Für Alptherm Vorhersagen zuerst auf der >ALPTHERM SEITE< einloggen und anschließend diese Seite aktualisieren (F5 Taste)! Die Registrierung bei Alptherm ist mit österreichischer Flugscheinnummer gratis!
Wind in 3000m (ECMWF-Modell)
Wind in 2000m (ECMWF-Modell)
Druckdifferenz (FÖHN)
Für den Lungau ist immer ein Auge auf den aktuellen Druckunterschied zwischen Klagenfurt und Salzburg zu werfen. Ab 3hpa kann es je nach Wetterlage schon turbulent werden (z.B.: wenn zusätzlich auch noch überregionaler Südwind bei Südföhn oder Nordwind bei Nordföhn prognostiziert ist – vor Allem im Frühjahr bzw. allgemein in Zeiten mit hohem Temperaturgradient). Ab 4hpa sollte man generell auf einen Gleitschirmflug im Lungau verzichten. Die aktuelle Druckdifferenz (iFrame vom Soaringclub Präbichl):
Alptherm bietet hierfür ein Diagramm mit den aktuellen Mess-, sowie Prognosewerten von heute bis morgen abend zwischen Klagenfurt und Salzburg an:
Alptherm Thermikqualität/Steigwerte Heute
Alptherm Operationshöhe/Thermikauslöse Heute
Alptherm Detailprognose Lungau/Obermurtal Heute
Alptherm Thermikqualität/Steigwerte Morgen
Alptherm Operationshöhe/Thermikauslöse Morgen
Alptherm Detailprognose Lungau/Obermurtal Morgen
ORF Teletext Flugwetter – AustroControl (Seite 1-4)
Weitere nützliche Links zum Streckenfliegen und Allgemein
[14-Tage Prognose] 14-Tage Prognose von Meteoblue zur groben Übersicht ob ein Hochdruckgebiet kommt
[Flugwetterausblick] der Austrocontrol; weitere Textvorhersagen für Nord, Südseite etc.
[Top Karten] von Wetterzentrale.de; Bodendruckkarten, Wind, Niederschlag usw. von vielen verschiedenen Modellen
[Saharastaub] SKIRON-Modell der Universität von Athen -> ist viel Staub in der Atmosphäre wirkt sich das massiv in Form von Cirren aus
[Thermik] Soaringmeteo.org; Thermikstärke, Wolkenbasis usw. bis übermorgen! Super Alternative zu Alptherm!
[Thermik] Meteo-Parapente.com; Thermikstärke, Wolkenbasis usw. nur Heute
[Meteogramm] von Wetterzentrale.de GFS Modell für Lungau
[TEMP-Prognose] der NOAA
[Satellitenbild] der Austrocontrol
[Regenradar] der Austrocontrol
[Blitzortung] ALDIS
[DHV-Wetter] Flugwetterausblick des DHV
[Bodennebel] GAFOR-Nebelkarte der Austrocontrol, im Winter oft nützlich, wann sich der Nebel lichtet
[Bora-Diagramm] der Meteogroup zwischen Maribor und Triest
[Föhn-Diagramm] der Meteogroup zwischen Bozen und Innsbruck – für Lungau kann es ganz anders sein!